Fotos: Rainer Proksch

Zurück

Tomatenanbau im Kleingarten

Hier wächst nur  eine Tomatenpflanze der Sorte „Sportivo”, allerdings dreitriebig kultiviert.

Die Tomate ist wegen ihrer vielseitigen Verwendbarkeit und attraktiven Farbe sehr beliebt.

Sie gilt als ausgesprochene Gesundheitsnahrung, da sie reich an Vitaminen (C, E und Karotin) ist und viel Kalium enthält. Nach neueren Forschungen sollen die in den Tomaten enthaltenen Fruchtsäuren (p-Cumarin- und Chlorogensäure) und Farbstoffe wie Lykopin und Karotin zusammen mit Vitamin C Nitrat abfangen und so die krebsauslösende Wirkung der Nitrosamine im menschlichen Organismus blockieren.

Langjährige Beobachtungen haben nachgewiesen, dass bei hohem Tomatenkonsum die Wahrscheinlichkeit von Prostata- u.a. Krebsarten sinkt. Zudem vermindert Lykopin das Risiko, im Alter zu erblinden. Die Gefahr von Herzinfarkten und Herz-Kreislauferkrankungen reduziert sich bei hohem Tomatenkonsum um die Hälfte. Das in den Tomaten enthaltene Lykopin wird für den Körper am besten in gut erhitzter Form und mit etwas Öl versetzt verfügbar, da es sich dann aus den Fruchtzellen löst. Daher sind Tomatensaft (täglich 500 ml erhitzten Tomatensaft trinken) Tomatensoße sowie Ketchup sehr wertvoll. Außerdem enthalten vollreife Tomaten Tyramin, ein Umwandlungsprodukt der Aminosäure Tyrosin; dieser "Stoff" wirkt stimmungsaufhellend. Tomaten enthalten zudem das "Glückshormon" Serotonin.

• stärken das Immunsystem

• wirken krebsvorbeugend

• beleben Gehirn, Nerven und   Zellstoffwechsel

• kräftigen Herz und Kreislauf

• vertreiben Müdigkeit und   Mangel an Spannkraft

• gleichen den Blutzuckerspiegel   und den Cholesterinspiegel aus

• steuern die Hormonbildung

• fördern einen gleichmäßigen,   erholsamen Schlaf

• festigen Bindegewebe, Adern,   Skelett und Zähne

• verjüngen Haut und innere   Zellen

• schützen die Schleimhäute

• beschleunigen die   Wundheilung

• wirken verdauungsregulierend,   entwässernd und harntreibend

• verhindern, dass Gallensäure   im Darm entsteht



Die Sorte "Maranello"

Tomaten

Tomaten

gehören trotz ihrer Anfälligkeit für Krankheiten zu den meistangebauten Gemüsearten im Kleingarten. Den modernen, weitgehend resistenten Sorten sagt man schlechten Geschmack nach. Das kann daran liegen, dass man früher nur während der Hauptsaison Tomaten gegessen hat, die voll ausgereift waren und deshalb gut schmeckten. Bei Geschmackstests schnitten alte Liebhabersorten deutlich schlechter als moderne Sorten ab. Heute werden Tomaten ganzjährig verlangt und sollen auch im Winter schmecken. Das aber ist biologisch kaum möglich.

Der Anbau

Pflanzenerziehung

Veredelte Tomaten

Die häufigsten Schädlinge an Tomaten

Kraut- und Braunfäule, Dürrfleckenkrankeit,

Bakterienwelke, Tripse, Spinnmilben, Blütenendfäule Tomatenrostmilbe,

Weisse Fliege. Tomaten-Miniermotte


Fotos:  Wikipedia, Rainer Broksch, Erik Behrens, Olaf Weidling

Tomatenanbau im Kübel